Wochenmärkte und Souvenirs

WOCHENMÄRKTE & FEIERTAGE

an der östlichen Costa del Sol

Wochenmärkte - regional und persönlich

Wöchentliche Märkte "Rastros" gibt es in vielen Gemeinden und Orten der Costa del Sol. Meist wird dort eine Mischung aus Kleidung, Lebensmitteln, Lederwaren, Kunsthandwerk, Antiquitäten, Spielzeug und Haushaltsgegenständen angeboten. Es gibt aber auch viel Kitsch aus China...


Nachfolgend haben wir die Markttage, Zeiten und Standorte der nächsten Märkte der Region zusammengestellt.


Wo und wann finden die Märkte statt?

Souvenirs aus Andalusien

für Zuhause, die Familie oder Freunde

Legal und lecker oder schön anzusehen...

Fünf Flaschen Brandy, verschiedene Sorten



  • Almendras: Mandeln aus der Region. Die Bäume haben nicht nur sehr schöne Blüten, die Mandel (gesalzen) schmecken auch und sind eine gesunde Knabberei.


  • Oliven und Olivenöl aus der Region. Vor Ort gewachsen, geerntet und kalt gepresst. Es gibt sie in Gläsern und Dosen, entkernt und auf verschiedene Weise gefüllt. Welches ist ihre Lieblingssorte?


  • Jamón Serrano: Luftgetrockneter spanischer Schinken. Wer keinen ganzen Schinken mitnehmen kann, der läst sich einfach einige Scheiben frisch abschneiden und einpacken. Das schmeckt in jedem Fall besser als die fertig abgepackten Pakete im Supermarkt, die oft Konservierungsstoffe enthalten. 



ein Glas Sherry
  • Málaga Wein: Typisch sind "Málaga Dulce" oder "Lagrima", meist aus der Pedro Ximenes Traube oder Muskateller


  • Moscatel Wein aus Compéta. Die Reben an den Hängen kann von der Straße aus sehen.





Jamon Serrano

+49 421 5979153

  • Sherry: Aus Jerez de la Frontera. Es gibt verschiedene Arten (z.B. Fino, Manzanilla, Oloroso, etc.) und Hersteller bzw. Marken:  Gonzales Byas (Tio Pepe), Domecq (La Ina),  Osborne, etc.


  • Brandy: Hergestellt aus dem Sherry. Bekannte Beispiele sind Carlos I, Lepanto, Veterano, Cardenal Mendoza


  • Turrones: Süßigkeiten in Tafelform z.B. aus Schokolade, Nougart oder türkischem Honig mit Mandeln


  • Polverones: kleine eingepackte krümelige Küchlein in verschiedenen Geschmacksrichtungen


  • Figuritas de Marzapan: im Ofen kurz angebackene kleine Marzipanfigürchen - göttlich, wenn man Marzipan mag


  • Tortillas de Algarrobo: kleine Anis-Küchlein in Form eines Cookies, sehr lecker aber gehaltvoll


  • Miel de Caña: Zuckerrohr-Sirup aus der Region, wird auch zu fritierten Auberginen gereicht


  • Handbemalte Keramik z.B. als Obstschale, aus der Region Granada, mit Motiven, die z.T. auf maurische Ursprünge zurückgehen


  • Spanische Fächer (Abanicos), zum Luft zufächeln, aus Holz oder Plastik, bemalt oder bestickt


  • Holzeinlegearbeiten aus Granada, z.B. als Schmuckkästchen oder Schatulle


Feste - Ferias y Fiestas

Semana Santa

Die Karwoche mit den Umzügen und Prozessionen ist immer wieder sehenswert. Die örtlichen Heiligen-Statuen werden feierlich aus den Kirchen und durch den Ort getragen. Unter den schweren Tragegestellen stehen bzw. gehen die reumütigen Büßer, häufig auch in der speziellen Büßer-Tracht mit den spitzzulaufenden Hüten.

Ferias / Feria de Málaga / Feria de Sevilla

Jahrmärkte mit Karussells und Buden haben Tradition in Andalusien. Die größte Veranstaltung an der Costa del Sol ist die Feria de Málaga.

Die bekannteste, Farbenprächtigste und auffallendste ist jedoch die Feria de Sevilla. Durch die vielen die Kutschen, Pferde, Caballeros und Sevillana-tanzenden, traditionell in bunten Flamenco-Roben gekleideten Damen, ist sie ein unvergessliches Erlebnis.

In den kleineren Orten wird auch gefeiert, oft auch mit Karussells und Buden, aber eben ohne Kutschen, Reiter und weniger von den traditionellen Trachten.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: